Navigation überspringen
 
 
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Verwaltung
  • Mitgliedsgemeinden
  • Wirtschaft
  • Bildung & Familie
  • Tourismus
  •  
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Sprechzeiten
  • Mitarbeiter
    •  
    • Organigramm
    •  
  • Dienstleistungen
  • Formulare
  • Satzungen
  • Verordnungen
  • Bekanntmachungen
  • Amtsblätter
  • Notrufnummern
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
  • Links
  •  
  •  
  • Gemeinden
    •  
    • Ortsteile Krölpa
    •  
  • Gemeinschaftsvorsitzender
  • Gemeinschaftsversammlung
  • Ausschüsse
  • Bürgermeister
  • Gemeinderäte
  • Sitzungen
  •  
  •  
  • Wirtschaftsstandort
  • Unternehmen
  • Immobilien
    •  
    • Vermieterbestätigung
    •  
  • Werbemöglichkeiten
  •  
  •  
  • Vereine
  • Kindertagesstätten
  • Schulen und Horte
  • Senioren
  • Gesundheit
  •  
  •  
  • Akuelles aus der Region
  • Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Sehenswertes
  • Heiraten und Hochzeit
  • Fremdenverkehrsämter
    •  
    • Ziegenrück
    • Pößneck
    • Bad Lobenstein
    • Saalburg-Ebersdorf
    •  
  •  
 

 

 

 

Trauung

 

Heiraten in der

Verwaltungsgemeinschaft

Ranis-Ziegenrück

 

 
2018 Verein des Monats
21. vereinsinternes Hallenturnier des TSV 1860 ...
2017-04-01 Arbeitseinsatz
Herbstwanderung an der Saale
2016-06-29 SG - Rot Weiß Erfurt
[ mehr ]
MELDUNGEN
 
test
23.12.2020
 
Eingeschränkter Publikumsverkehr
28.10.2020
 
Aktuelle Verkehrsinformationen im Saale-Orla-Kreis ...
 
 
Wahlen in Thüringen
04.04.2019
 
[ mehr ]
 
 
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Einträge vorhanden!
 
 
WETTER
 
Wetter Ranis
 
mehr Wetter auf wetter.com
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stadt Ranis

Vorschaubild

Die Stadt Ranis liegt am Rand des Thüringer Schiefergebirges und der Orlasenke nahe der Saaletalsperre Hohenwarte. Hoch über der Altstadt thront auf steilem Fels die in ihrem mittelalterlichen Gebäudebestand und Wehranlagen weitgehend erhaltene große Burg, die im 12. Jahrhundert zum Reichsgut deutscher Kaiser (Friedrich I. Barbarossa) und Könige gehörte.

 

Sehenswert ist das Museum Burg Ranis mit seiner einmaligen Ausstellung von Originalseismographen, Ur- und Frühgeschichte, Burggeschichte und Bildende Kunst, die Besichtigungsbereiche Hungerturm mit Verlies, Bergfried mit Blick weit ins Thüringer Land und Ilsenhöhle (bedeutende Fundstätte altsteinzeitlicher Kulturen Mitteleuropas). Auf der Burg finden standesamtliche Trauungen sowie regelmäßig Autorenlesungen, die Thüringer Literatur- und Autorentage, die Sonnenwendfeier und Mittelalterspektakel statt.

 

Eine Kegel- und eine Bowlingbahn sowie das nahegelegene Gestüt Ludwigshof laden zur sportlichen Betätigung ein. Ebenso die zahlreichen Rundwanderwege und Touren zum nahegelegenen Hohenwarte-Staussee . Ranis ist an das regionale Radwandernetz der Orlasenke angebunden. Der Naturlehrgarten des BUND und das Artenschutzzentrum Thüringen (Vorträge, Wanderungen, Workshops), die Literaturakademie Burg Ranis, das Kinder- und Jugendzentrum Papilio (Programme und Übernachtungen für Schulklassen) tragen mit ihren Veranstaltungen ebenso zum kulturellen Leben bei wie die zahlreichen Vereine (Ritterfasching und Kirmes).

Pößnecker Str. 49
07389 Ranis

Telefon (03647) 44 28 92
Telefax (03647) 42 39 45

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.stadt-ranis.de/ Stadt Ranis

Vorstellungsbild

Vorstellungsbild

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
| Startseite
| Impressum
| Login
Datenschutz
Schriftgrad:
   
 
 
 
Thüringen vernetzt
 

Saale